Rebecca Abel und Horst Nießen erfolgreich an den diesjährigen Rheinischen Seniorenmeisterschaften teilgenommen.
Bei den Damen wurden die Meisterschaften bereit am 11. März in Bergisch Gladbach ausgetragen. Hier konnte sich Rebecca Abel in der stark besetzten Altersklasse 30 – 35 gegen sieben, in etwa gleichstarke Konkurrentinnen durchsetzen und den Sieg mit nach Hause nehmen.
Bei den Männern war die Teilnehmersituation deutlich übersichtlicher, so dass insgesamt nur 14 Turner über alle Altersklassen an den Meisterschaften, die in Willich am 26. März ausgetragen wurden, teilgenommen haben. Horst Nießen konnte in der AK 60 – 65 konkurrenzlos den Sieg zwangsläufig erturnen. In dieser Altersklasse werden die Übungen nur noch an niedrigen Geräten geturnt. Dies hat jedoch auch zur Folge, dass die einzelnen Teile neu zusammengestellt werden müssen und somit zumindest an Barren und Reck nicht auf die Routine der letzten Jahre zurückgegriffen werden kann. Die erreichte Gesamtpunktzahl stellt jedoch mehr als zufrieden. Insbesondere, da er damit auch in der zwei Stufen jüngeren AK 50 – 55 gewonnen hätte.
Mit den Erstplatzierungen haben sich Rebecca Abel und Horst Nießen gleichsam für die Deutschen Seniorenmeisterschaften am 13. und 14. Mai in Pirna qualifiziert und freuen sich bereits jetzt auf die Teilnahme bei diesem Wettkampf.
unsere Turner sind in diesem Jahr wiede,r bei dem vom Dürener Turnverband ausgerichteten Jahn-Wettkampf, erfolgreich in das Wettkampfjahr 2023 gestartet.
Bei diesem Wettkampf liegt die Besonderheit darin, dass die Einstufung nicht nach Altersklassen erfolgt, sondern die Turner sich die Leistungsklassen auswählen können, in denen sie sich der Konkurrenz stellen möchten.
Die Hanseaten sind mit David Schröder in der Leistungsstufe 1, in Leistungsstufe 2 mit David Herrmann und Christian Lux als Wettkampfneuling vertreten gewesen. In diesen Leistungsstufen war ein Gerätevierkampf zu absolvieren. Die beiden Wettkampferfahrenen Mathis Claßen in Leistungsstufe 5 und Jeffrey Mohné in Leistungsstufe 7 hatten sich einen Gerätesechskampf ausgesucht.
In der Leistungsklasse 1 erreichte David Schröder den 8 Platz und konnte mit seiner Leistung, die über seinem Trainingsniveau lag, sehr zufrieden sein.
David Herrmann (13.) und Christian Lux (14.) erreichten ebenfalls respektable Platzierungen, insbesondere, da sie noch nicht über wirkliche Wettkampferfahrung verfügen. Leon Förster vom TV Eintracht Mützenich, der auch mit den Hanseaten gemeinsam trainiert, erreichte auf Anhieb mit knappem Rückstand auf einen Podestplatz sogar den 5. Platz.
Mathis Claßen erreichte in seinem 2. Sechskampf den Vierten Platz und verfehlte damit nur knapp einen Podestplatz.
In der höchsten Leistungsklasse lieferten sich die drei Konkurrenten bis zum letzten Gerät einen spannenden Wettkampf, bei dem die Führung in jedem Durchgang wechselte. Zu guter Letzt konnte sich Jeffrey Mohné mit 93,40 Punkten und einem Vorsprung von 0,35 gegenüber dem Zweitplatzierten durchsetzen und somit diese Klasse für sich entscheiden.
Durch die attraktive Ausschreibung hat dieser Wettkampf nicht nur bei den Hanseaten immer mehr an Zuspruch gewonnen, so dass Teilnehmer aus den vier Turnverbänden Aachen, Mönchengladbach, Köln und Düren den Weg nach Birkesdorf gefunden haben.
Uns ist mit den Jungen Athleten der Einstieg in das Wettkampfwesen beim Gerätturnen nach der langen Wettkampfpause wieder geglückt.
Jungen, die sich in der Nordeifel für das Gerätturnen interessieren haben die Möglichkeit sich bei duns unter qualifizierter Anleitung von lizensierten Trainern und Übungsleitern weiterzuentwickeln und auch bei Wettkämpfen auf regionaler und überregionaler Ebene zu punkten.
Wir freuen uns, neue Interessierte Jungen begrüßen zu können und fördern durch das Gerätturnen nicht nur die sportliche, sondern auch die schulische und allgemeine Entwicklung und Leistungsfähigkeit.
Die jüngeren Turner und Turnerinnen haben mit der Winterwanderung zur Grillhütte in Kesterinch das Turnjahr in stimmungsvollem Ambiente abschließen können.
Der extra erschienene Nikolaus wusste auch von jedem Kind etwas zu berichten, da sich offensichtlich das Geschehen in der Turnhalle bis zu ihm rumgesprochen hatte.
Mit viel Lob und der Ermunterung fleißig weiter zu turnen überreichte er jedem ein kleines Geschenk.
Anschließend haben wir dann noch ein Warmgetränk und etwas Weihnachtsgebäck genossen und den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
Zum Abschluss des Trainingshalbjahres haben 30 Turnerinnen und Turner am letzten Tag vor den Sommerferien die Geräteturnabzeichen erworben. Es konnten an 5 Geräten entsprechende Elemente mit unterschiedlicher Schwierigkeit geturnt werden, so dass in allen Altersklassen das entsprechende Leistungsvermögen berücksichtigt und bewertet wurde.
Alle Turner(innen) haben die benötigte Mindestpunktzahl erreicht, wobei die versierteren natürlich auch vom persönlichen Ehrgeiz angetrieben wurden, die höchstmöglichen Wertungen zu erreichen.
Nach zweijähriger, coronabedingter Pause fanden letzten Samstag wieder die Regionalmeisterschaften der Turner in Verlautenheide statt. Auch wenn Corona deutliche Lücken in den Reihen unserer Turner gerissen hatte, konnten wir trotz der langen Trainingsunterbrechung und der kurzen Vorbereitungszeit mit zwei Turner teilnehmen, die ihre Übungen auf sehr ansprechendem Niveau präsentiert haben.
In der am stärksten besetzten Altersklasse 12 – 13 Jahre mussten die Übungen an allen 6 Geräten präsentiert werden. Hier gelang Matthis Claßen trotz krankheitsbedingtem Trainingsausfall kurz vor dem Wettkampf ein zufriedenstellender 8. Platz. In der AK 14 – 15 nahmen lediglich 3 Turner teil. Für die Hansa Simmerath startete hier Jeffrey Mohné, der sich bereits in den vergangenen Jahren immer erfolgreich behaupten konnte. Obwohl ihm die Unterbrechung des regelmäßigen Trainings spürbar zu schaffen machte, konnte er sich gegen die Konkurrenz aus Verlautenheide und Breinig recht souverän durchsetzen und den Regionalmeistertitel in dieser Altersklasse wieder für sich beanspruchen.
Am Sonntag, den 27.3.22 konnten 18 unserer Turnerinnen in Monschau endlich noch einmal einen Wettkampf turnen.
In den letzten 2,5 Jahren haben die Mädchen Durchhaltevermögen und (auch die Eltern) eine große Portion Flexibilität bewiesen. Nach „Turnen auf Abstand“, online zu Hause und „Turnen im Freien“ ist seit gut sechs Monaten wieder ein „normaler“ Trainingsbetrieb möglich. In den letzten Wochen wurden dann die ersten Pflichtübungen erlernt. Seit Januar nehmen noch ein paar mutige Turnanfängerinnen am Gerätturn-Training teil.
Entsprechend groß war die Aufregung vor dem besonderen Tag. Beim Wettkampf haben alle Mädchen voller Konzentration gezeigt, was sie schon gelernt haben und eine bemerkenswerte Disziplin an den Tag gelegt.
Wir gratulieren allen herzlich und freuen uns über den neuen Schwung Motivation, den alle durch das gemeinsame Erlebnis mitnehmen durften.
Ein besonderer Glückwunsch geht an die etwas älteren Mädchen. Hier wurden sogar Plätze unter den Top Ten erreicht (Jasmina Tuschaeva Platz 9, AK 10/11, Aylina Meyer Platz 6 AK 12/13) und ein Podestplatz (Greta Braun Platz 2 AK 10/11).
Die Turnabteilung beginnt unter Beachtung der aktuellen Coroaregelungen nach den Weihnachtsferien wieder mit dem Training. Zu beachten ist, dass Vorschulkinder und Schüler bis 16 Jahre keine negativen Test nachweisen müssen, da die Schultestungen hier ausreichen und die Vorschulkinder Immunisierten gleichgestellt sind. Alle anderen Jugendlichen und Erwachsenen müssen vor Trainingsbeginn einen Negativtest nachweisen.
Wir freuen uns, wenn wieder zahlreich am Trainingsbetrieb teilgenommen werden kann und wünschen Allen einen guten und gesunden Start in das neue Jahr.
Nach dem coronabedingten Ausfall der Meisterschaften im letzten Jahr fanden dieses Jahr mit Verspätung doch noch die Seniorenmeisterschaften in Troisdorf statt. Für alle Turner und Turnerinnen bedeutete dies
Leider können wir auf Grund der Gegebenheiten noch nicht im Regelbetrieb starten, da wir entsprechende Hygieneregeln und Teilnehmerbegrenzungen und Betreuungsschlüssel beachten müssen. Deshalb haben wir das Trainingsangebot im Rahmen der zur Verfügung stehenden Hallenkapazitäten anpassen und unsere Turnerinnen und Turner über die Trainingsmöglichkeiten und -zeiten informiert.
Sobald weitere Lockerungen möglich sind, informieren wir entsprechend.
Für das Kinderturnen gilt nachfolgende Regelung.
Bei einer Inzidenz von 50 bis 35,1 dürfen 10 Kinder mit uns turnen. Deshalb haben wir uns für folgende Aufteilung entschieden:
Kindergarten: „Arche Noah“: gerade Kalenderwoche
Kindergarten: „Sonnenblume I und II“: ungerade Kalenderwoche
Wann: 16:30 – 17:30 Uhr
Wo: Turnhalle Sekundarschule
Wie?: Vor Ort liegt eine Liste bereit:
notiert bitte: Name, Adresse, Telefonnummer
Wir sind getestet. 🙂 Eure Kinder auch? Teilnahme nur mit negativem Coronatest möglich. (Der Lolli-Test aus der Kita reicht.)
Sinkt die Inzidenz unter 35 (an 5 aufeinanderfolgende Werktage) dürfen alle Kinder, egal aus welchem Kindergarten, wieder mit uns gemeinsam turnen.