Die Hansa-Blasmusik – Ein Herzstück der Dorfgemeinschaft
Die Hansa-Blasmusik ist seit ihrer Gründung im Jahr 1950 ein unverzichtbarer Teil der Dorfgemeinschaft und das große Orchester begeistert nicht nur mit seiner Musik, sondern auch mit seiner langen Tradition. Das Orchester blickt auf eine Geschichte von wechselnden Dirigenten zurück: Es begann mit 12 Musikern unter der Leitung von Josef Breuer (1950-1951), gefolgt von Rolf Herbrand (1951-1984), Franz Reinartz (1984-1996), Christoph Goffart (1996-2007), Renate Fatzinger (2007-2009), Nils Jansen (2009-2013), Anke Bauer (2013-2020) und wird seit 2020 von Harry Brandts geführt.
Das Orchester zählt heute bis zu 35 Musiker*innen, die sich jeden Montag von 19:30 bis 21:30 Uhr im Proberaum treffen, um neue und bekannte Blasmusik-Klassiker einzustudieren. Dabei wird alles gespielt, was aus den eigenen Reihen vorgeschlagen und von der Mehrheit des Orchesters gut geheißen wird.
Neben den traditionellen Auftritten bei Schützenfesten und Umzügen, tritt das Orchester auch bei Frühschoppen, Kurkonzerten und dem jährlichen Herbstkonzert auf. Für die fünfte Jahreszeit werden auch Karnevalslieder mit viel Freude vorbereitet.
Das Instrumentenrepertoire des Orchesters ist vielfältig und reicht von Querflöte, Piccolo-Flöte und Klarinette über Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon bis hin zu Trompete, Posaune, F-Horn, Tenorhorn und Tuba und das Schlagzeug- und Percussion-Register.
Doch das Wichtigste bei der Hansa-Blasmusik sind nicht nur die musikalischen Erlebnisse – die Kameradschaft wird bei den Proben und Auftritten großgeschrieben. Gemeinsame Essen und das ein oder andere Getränk gehören ebenso dazu.

Kurz gesagt: Die Hansa-Blasmusik ist nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich ein wahrer Gewinn für das Simmerather Dorfgeschehen.
Historie
Stöbern Sie gerne durch die Bilder der Vereinsgeschichte. Informationen zu heutigen Auftritten finden Sie unter der Rubrik „Aktuelles“.

Das große Orchester Anfang 2000 am Musikpavillon in Simmerath unter der Leitung von Christoph Goffart.

2007: Konzert in den Kurparkterrassen in Aachen unter der Leitung von Renate Fatzinger.

Herbstkonzert 2009 unter der Leitung von Nils Jansen in der heutigen Sekundarschule in Simmerath.

2016: Kurkonzert in Heimbach mit der Dirigentin Anke Bauer.

Herbstkonzert 2024 in der Pfarrkirche Simmerath unter der Leitung unseres Dirigenten Harry Brandts.