24. Februar 2025

Erfolgreicher Start für Hansa Simmerath beim Jahnwettkampf des Dürener Turnverbands

Am 22. Februar 2025 fand der Jahnwettkampf des Dürener Turnverbands statt, bei dem die jungen Turner der Hansa Simmerath ihren ersten Wettkampf des Jahres bestritten. In verschiedenen Leistungsstufen konnten sich die Turner unabhängig von ihrer Altersklasse mit anderen Wettkämpfern messen.

Für die jüngsten Teilnehmer der Hansa war es zudem der allererste Wettkampf. Elias Schützelhofer erreichte den dritten Platz, Nikolas Feilen den zweiten Platz und Toni Reschke sicherte sich den Sieg in der untersten Leistungsklasse – ein großartiger Erfolg für die Nachwuchsturner. „Toni hat erst vor kurzem mit dem Turnen begonnen und schon jetzt einen so tollen Wettkampf gezeigt. Ich bin auf die weitere Entwicklung mehr als gespannt,“ sagte Trainer Horst Nießen.

In der Leistungsklasse 2 war die Konkurrenz mit 16 Turnern besonders stark. David Herrmann belegte den 12. Platz und Hannes Lennartz den 10. Platz. Beide konnten sich im Vergleich zu ihren Vorjahresleistungen deutlich steigern und zeigten sich zufrieden mit ihren Ergebnissen.

In der höchsten Leistungsstufe traten Mika Rosenberger und Matthis Claßen an. An allen sechs Geräten wurden Pflichtübungen geturnt. Matthis Claßen setzte auf eine niedrigere Ausgangswertung, um durch saubere Ausführungen bessere Ergebnisse zu erzielen. Leider ging diese Taktik nicht ganz auf, da die Konkurrenz auch schwierigere Übungen nahezu fehlerfrei präsentierte. Er erreichte den sechsten Platz. Sein Vereinskollege Mika Rosenberger hingegen erzielte mit höheren Ausgangswertungen und sauberer Präsentation den verdienten zweiten Platz.

Jeffrey Mohné konnte leider verletzungsbedingt nicht starten, hat seine Vereinskameraden aber hervorragend als Trainerassistent gecoacht.

Mit diesem Ansporn durch den Wettkampf können sich die Hanseaten motiviert auf die anstehenden Regionalmeisterschaften am 22. März 2025 in Simmerath vorbereiten.

18. Februar 2025

21. Monschauer Treppenlauf

Die Hanseaten Gero de Brouwer, Guido Schütz, Tamara Fischer und Yannick Call starteten, mit ihrer Teilnahme beim Monschauer Treppenlauf, ins Läuferjahr 2025. Auf einer Strecke von ca. 18 km waren hier beachtliche 1000 Höhenmeter zu überwinden. Das trockene und frostige Wetter mit etwas Schneeauflage bot beste Bedingungen für diesen schönen Trainingslauf. Von der Höhe des Rahmenberges, der Monschauer Haag und dem Anstieg nach Heidgen konnte man die Blicke auf die Altstadt von Monschau immer wieder genießen.

24. Januar 2025

Neujahrswanderung der Schwimmtrainer und Betreuer

Das neue Jahr mit frischer Luft, Bewegung und gutem Essen beginnen – das klingt nach einem perfekten Plan.

Anfang Januar haben wir uns mit unseren Trainern und Betreuern in Simmerath getroffen, ausgestattet mit wetterfester Kleidung, Wanderschuhen und guter Laune. Die Wanderung führte durch das Tiefenbachtal, vorbei an verschneiten Wiesen und kleinen Bächen.

Unterwegs ergaben sich immer wieder Gelegenheiten für kleine Pausen und das ein oder andere Heißgetränk aus der Thermoskanne.

Nach etwa zwei Stunden erreichten wir Huppenbroich. Dort haben wir uns mit gutem Essen gestärkt und das Jahr 2024 Revue passieren lassen. Einige Pläne für das neue Jahr 2025 wurden geschmiedet und bereits geplante Veranstaltungen, wie unser 55-jähriges Jubiläum Anfang September, besprochen.

Der Abteilungsvorstand bedankt sich bei allen TrainerInnen und BetreuerInnen für die ehrenamtliche Arbeit im Jahr 2024 und hofft auch ein tolles, ereignisreiches Jahr 2025.

14. Januar 2025

Winterausflug 2025

Liebe Vereinsjugendliche,

bald steht unser diesjähriger Winterausflug vor der Türe!

Am 15.03. gehen wir gemeinsam zu Barstars Fitness in Simmerath.

Weitere Informationen findet ihr in unserer Einladung und anmelden könnt ihr euch ganz einfach über unser Anmeldeformular.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Jugendvorstand

4. Dezember 2024

Hansa- Lauftreff ehrt Vereinsmeister

Bestes Laufwetter erwartete unsere Teilnehmer am Tage der 6. Vereinsmeisterschaft. Für die beliebte 5 km Runde durch das Kranzbruchvenn musste jeder im vorweg seine individuelle Sollzeit festlegen. Nicht der schnellste Läufer wurde zum Sieger gekürt, sondern der Läufer mit dem geringsten Zeitabstand zur eigenen Sollzeit. In diesem Jahr war es Herbert Wüller, der mit nur 10 Sekunden, gefolgt von Tamara Fischer, die 14 Sekunden zu ihrer Zeitvorgabe differierte. Herbert Wüller konnte anschließend den begehrten Wanderpreis von Vorjahressieger Guido Schütz in Empfang nehmen. Platz drei belegte Luzia Keßel mit 56 Sekunden Abstand. Hilfsmittel, wie Sportuhr, waren nicht zugelassen. Auf den weiteren Plätzen folgten Werner Graff, Guido Schütz, Gabi Richter, Frank Steffens, Joel Niederwipper, Yannick Call, Corinna Kellershofen und Simone Jansen.

17. November 2024

Orientierungsläufer der Hansa holen DM-Titel im MTBO und Silbermedaille bei der NRW Landesmeisterschaft

Mitte Oktober fanden im nördlichen Spreewald die deutschen Meisterschaften im MTBO (Moutainbike Orienteering) statt. Hier zeigte Hermann Wollgarten, eine Woche nach seinem 7. Platz bei der DM im Fuß-OL, dass er auch ein guter Rad – Orientierer ist. Bei der Fahrt über die Sand- und Mooswege der Krausnicker Berge errang er den Sieg in seiner Altersklasse. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von 10sec auf den Zweit- u. 40sec auf den drittplazierten gelang ihm der Sprung aufs Siegerpodest.

Zu einer Reise in die Vergangenheit wurden die diesjährigen Landesmeisterschaften im Orientierungslauf für den Hanseaten Marc Schnell. Der Verein TuS Lübbecke in seiner früheren ostwestfälischen Heimat hatte am 02.11.24 zu den diesjährigen NRW-Meisterschaften in den Lübbecker Ortsteil Obernehmenen am Fuße des Wiehengebirges eingeladen. Genau dort hatte Marc vor genau 40 Jahren sein erstes OL-Training absoviert. Bei strahlender Herbstsonne führten die anspruchsvollen Bahnen durch den herbstlich bunten Wald und leider auch über die eine oder andere Kahlfläche, wo der Wald den Belastungen der letzten Jahre nicht standgehalten hat. Trotz zweier kleinerer Fehler konnte sich Marc hinter Thies Knoll von der Bielefelder TG den zweiten Platz und damit die Silbermedaille in der Kategorie Herren 45 sichern. Nach dem Lauf wurde wie gewohnt bei Kaffee und Kuchen über Karte, Bahn und Routenwahlen diskutiert.
Ergebnis Kategorie H 45 (5,2 km Länge, 250 Höhenmeter Steigung)
1. Thies Knoll (Bielefelder TG) 45:27 min.
2. Marc Schnell (Hansa Simmerath) 48:47 min.
3. Sebastina Schmetzke (DJK Adler 07 Bottrop) 56:49 min

13. November 2024

44. Nord- Süd- Lauf Steckenborn

10 km und 270 Höhenmeter erfordern Kraft und Kondition

Hansa Mannschaft vor dem Start

Mit 6 Teilnehmern ging die Hansa Simmerath beim Nord- Süd- Lauf an den Start. Ausrichter war in diesem Jahr der SC Komet Steckenborn. Bergige Waldpassagen und Ausblicke vom Hechelscheider Hövel auf Rursee und Kermeter wechselten sich ab. Tamara Fischer lief als zweite Frau am Sportplatz ins Ziel. Guido Schütz meisterte die anspruchsvolle Strecke als sechster der Herrenriege. Am Ende zählte bei dieser Veranstaltung die Wertung nach Age Graded. Hier lief Tamara Fischer auf Platz 4 und und Guido Schütz wurde, mit einer Sekunde Rückstand auf Platz 2, dritter. Alle anderen finishten in der Reihenfolge Andreas Mohren, Corinna Kellershofen, Luzia Keßel und Joel Niederwipper diesen Lauf.

3. November 2024

27. Rursee Marathon

Tamara Fischer und Guido Schütz triumphieren als erfolgreichste Läufer der Nordeifel

Luzia Kessel, Tamara Fischer und Guido Schütz vor dem Start über 16,5 km und 42 km. Es fehlen Birgit Polzenberg und Rolf Schwartz
Guido Schütz auf den letzten Metern vor dem Ziel in Einruhr

Luzia Kessel, Tamara Fischer, Birgit Polzenberg und Rolf Schwartz gingen bei bestem Wetter im 16,5 km Lauf in Einruhr an den Start. Tamara Fischer belegte mit einer Zeit von 1:18 Min. Platz 1 in ihrer Altersklasse. Im Gesamtfeld von 307 Frauen schaffte sie einen tollen siebten Rang. Birgit Polzenberg lief auf Platz 5 in der AK und mit einer Zeit von 1:29 Min. belegte sie Platz 35 im Gesamtfeld. Luzia Keßel und Rolf Schwartz finishten ebenfalls die schöne Strecke um den Obersee. Für Guido Schütz war es wieder eine Herzensangelegenheit im Marathonlauf. Von 185 Teilnehmern lief Guido als siebter, mit einer tollen Zeit von 3:12 Min. , in Einruhr ins Ziel. Dieser Erfolg bedeutete auch Platz 1 in der Altersklasse.

27. Oktober 2024

Herbstkonzert der Blasmusik

Am Samstag, dem 23. November 2024, lädt die Hansa Blasmusik herzlich zu ihrem Herbstkonzert in der Pfarrkirche Simmerath ein. Um 19 Uhr geht es los – der Eintritt ist frei!

Unter der Leitung von Dirigent Harry Brandts erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl die erfahrenen Musiker der Hansa Blasmusik als auch das talentierte Schülerorchester und Instrumentenschüler umfasst. Die Aufführungen beinhalten mitreißende Stücke von Bruno Mars, epische Melodien von Hans Zimmer sowie den zeitlosen Klassiker „Forever Young“.

Nach dem Konzert sind alle Gäste eingeladen, sich im Probenraum der Hansa Blasmusik zu einem geselligen Beisammensein zu treffen. Hier können sich Musiker und Publikum austauschen, gemeinsam anstoßen und den Abend ausklingen lassen.

23. Oktober 2024

Orientierungslauf „Sprint Weekend East Belgium“

Freitag 27.09.24
Der erste Lauf, „zum warm werden“ fand also am Freitag in Kettenis statt. Von der dortigen Turnhalle führte das Laufgebiet durch ein anliegendes Wohngebiet und zum Zielbereich an der Kirche und des Friedhofes von Kettenis. Für die Hansa waren drei Läufer am Start, wobei Steffi einen guten 4.Platz von 8 Startern erzielte, Michael und Thorsten auf den Plätzen 17 und 19 landeten.

Samstag 28.09.24
Am Samstag fand in Raeren ein sogenannter Doppelsprint statt. Das Besondere hierbei ist, dass man zwei Sprints hintereinander absolvieren muss, wobei man beim Kartenwechsel eine 15 minütige Pause hat. Die beste Platzierung erzielte erneut Steffi, die in der Klasse Damen „Short“ mit insgesamt 6.2km Streckenlänge auf dem 5. Platz von 10 Läufern ins Ziel kam. Thorsten und Michael starteten mit 16 anderen Läufern in der mittleren Langdistanz über ca. 11,5 km und kamen auf den Plätzen 8 und 6 ins Ziel.

Sonntag 29.09.24
Am Sonntag, 29.09.24 fand dann der Finaltag in Eupen bei besten, d.h. sonnigen und frischen Temperaturen statt. Vom Start in der Nähe des Stadions am Kehrweg führte der Kurs über das Gelände des Parlaments der deutschsprachigen Gemeinschaft in die Unterstadt (für die langen Distanzen). Von dort erneut hoch in die Stadtteile Nispert und nach einigen Parkgeländen zurück zum Ziel an der Jugendherberge. Steffi hat die Kategorie Damen Short mit 18 Startern und einer Laufzeit von 45:11 und einem Vorsprung von +0:51 auf die Zweitplatzierte gewonnen! Herzlichen Glückwunsch! – endlich nochmal ein Siegertreppchen für die Hansa. Michael und Thorsten kamen über die Langstrecke auf den Plätzen 17 und 22 ins Ziel.