Nichtschwimmer
Den Jüngsten bieten wir im Nichtschwimmerkurs die Möglichkeit das Schwimmen zu erlernen. Diese Kurse finden in zwei Einheiten zu je 45 Minuten im Lehrschwimmbecken statt.
Alle Teilnehmer werden zunächst spielerisch an den Umgang mit Wasser gewöhnt. Ist dies gelungen, werden sie mit Übungen an Land und im Wasser an das Schwimmen herangeführt.
Unsere neu angeschafften Schwimmwesten ermöglichen den Kindern eine optimale Körperhaltung im Wasser. Diese hält das Kind an der Wasseroberfläche, damit es erste Schwimmbewegungen ohne Angst ausführen kann.
Bei Interesse oder Fragen zu den Nichtschwimmerkursen wenden Sie sich bitte an Britta Jagdfeld.
Übungsleiterinnen und Trainingszeiten
montags, 16:30 – 18:00 Uhr




Simon Schützelhofer
Schwimmer
Bei Interesse oder Fragen zu den folgenden Schwimmgruppen wenden Sie sich bitte an Anja Schalloer.
Anfänger
Sobald die Kinder ohne Bedenken eine Bahn im 25-Meter-Becken (auch gerne „kaltes Becken“ genannt) schwimmen können, dürfen sie in eine unserer vier Anfängergruppen. Hier können sie ihr Erlerntes vertiefen und verbessern. Die kleinen Wasserratten schwimmen zunächst mit Schwimmnudeln, um die Körperlage und die Bewegungen, die an Land nicht oder nur bedingt möglich sind zu verinnerlichen. Durch die Schwimmhilfe gewinnen die Kinder immer mehr an Sicherheit beim Brust- und Rückenschwimmen, sodass sie am Ende problemlos und ohne Unterstützung mehrere Bahnen am Stück schwimmen können. Schon in dieser Phase können die Kinder ihr Erlerntes auf kindgerechten Wettkämpfen unter Beweis stellen.
Übungsleiter/innen und Trainingszeiten
montags, 16:30 – 17:15 Uhr

Elena Mießeler

Fortgeschrittene
In diesen Gruppen erlernen die Kinder mit Hilfe von Schwimmbrettern, Flossen, Tauchringen oder Schwimmnudeln die unterschiedlichen Schwimmarten. Sie sollen neben Brustschwimmen auch Rücken- und Kraulschwimmen beherrschen, um an ersten Wettkämpfen teilnehmen zu können. Manchen Kindern gelingt es sogar die Delphin-Disziplin zu erlernen. Zu den einzelnen Schwimmarten gehören sowohl der Startsprung, als auch die Wenden am Ende der Bahnen. Um diese Dinge zu verinnerlichen sind jede Menge Geduld und Ehrgeiz gefragt.
Übungsleiter/innen und Trainingszeiten
montags, 17:15- 18:00 Uhr





Wettkampfschwimmer
Zu guter Letzt kommen die Wettkampfschwimmer. Sie sollten alle Schwimmarten beherrschen und bereit sein, etwas härter zu trainieren. Diesen Aktiven steht eine zweite Trainingseinheit und ein Trockentraining in der Sporthalle der Sekundarschule vor dem Schwimmtraining zur Verfügung. Zusätzlich organisieren sie sich in Eigenregie zum Lauftraining oder Schwimmtraining außerhalb der Trainingszeiten. Im Jahr werden werden bis zu 10 Wettkämpfe besucht.
Übungsleiter/innen und Trainingszeiten
montags, 19:00 – 20:00 Uhr
mittwochs, 18:00 – 20:00 Uhr


Maike Schmitz

Trockentraining
Neben dem reinen Schwimmtraining bieten wir für die Wettkampfschwimmer zusätzlich einmal wöchentlich ein Trockentraining in der Sporthalle an, bei dem die gezielte Verbesserung von Kraft und Ausdauer im Vordergrund steht.
Übungsleiter und Trainingszeiten
montags, 18:00 – 19:00 Uhr

Aqua-Fitness
Wer zu den Wasserratten zählt und im Winter vor allem den See vermisst, sollte es doch einfach mal mit Aqua-Fitness probieren. Bei diesem Ganzkörpertraining mit oder ohne Geräte werden Arme, Beine, Gesäß und Rumpf gleichermaßen trainiert. Die Übungen im Wasser steigern die Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer und haben zudem einen entspannenden Effekt.
Übungsleiter/innen und Trainingszeiten
mittwochs, 20:00- 20:45 Uhr
